Willkommen
Willkommen
Ich grüße Sie!
Mein Name ist Günter Regneri. Geboren wurde ich 1963 in Wuppertal, der Stadt mit der Schwebebahn. Seit 1991 lebe ich Berlin, mit einem mehrjährigen Zwischenaufenthalt in London. Nach Berlin kam ich, um Geschichte, Soziologie und Neuere Deutsche Literatur zu studieren. Mein Studium konnte ich 1997 mit dem akademischen Grad des Magister Artium abschließen. Das Leo-Baeck-Institute London publizierte im folgenden Jahr die Ergebnisse meiner Magisterarbeit über Salomon Neumann und den Berliner Antisemitismusstreit in ihrem Year Book. Seither konnte ich verschiedene Artikel, Rezensionen und drei Biographien publizieren.
Im Jahr 2023 konnte ich zwei große Buchprojekte zum Abschluss bringen. Im Brumaire Verlag konnte ich ein historisches Personenlexikon herausgeben: Das Handlexikon sozialistischer Persönlichkeiten 1932 von Max Beer. Ich hatte dessen fast fertiges Buchmanuskript im Yad Tabenkin Archiv in Israel entdeckt. Der Metropol Verlag veröffentlichte Das Experiment – Georgiens vergessene Revolution 1918–1921, das ich für den Autor und Gewerkschaftsaktivisten Eric Lee ins Deutsche übersetzen durfte.
Daneben re-publiziere ich weiterhin historische Texte, sowohl als Taschenbücher als auch als E-Books im epub-Format, u.a die Schriften von Luise Kautsky. Mein Partner für diese Projekte ist der heptagon Verlag aus Berlin.
Nur noch als Hobby und auf Anfrage führe ich Besucher*innen durch diese Stadt. Mich interessieren bei diesen Stadtrundgängen nicht die Könige, Fürsten und deren Schlösser. Wichtig sind mir dagegen die sozialen und politischen Bewegungen, die diese Stadt stark beeinflusst und verändert haben.
Da ich aber weder von den Stadtrundgängen noch von meinen Buchprojekten leben konnte, habe ich mir vor ein paar Jahren einen beruflichen Kindheitstraum erfüllt und fahre seither Güterzüge durch die Lausitz.
Willkommen
Günter M. Regneri